Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Studien-/Studienbewerbervisum

09.04.2025 - Artikel

Die Antragstellung in der Visastelle der Botschaft muss persönlich und unter Vorlage folgender Unterlagen erfolgen. Mitreisende Kinder unter 12 Jahren sind von der persönlichen Vorsprache befreit.
BITTE BEACHTEN: Fremdsprachlichen Dokumenten muss eine Übersetzung ins Deutsche beigefügt sein.

Unterlagen sind ausschließlich im online-Antrag im Auslandsportal hochzuladen; vorab per Post, Fax oder E-Mail übermittelte Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

  1. aktuelles Foto (biometriefähig entsprechend der Foto-Mustertafel)
  2. gültiger Reisepass
  3. Anmeldebestätigung für den evtl. zu besuchenden Deutschkurs einschl. Bestätigung, dass die Gebühren bezahlt sind mit Zahlungsbeleg (Quittung oder Überweisungsbeleg)
  4. Original von Abiturzeugnis und, falls vorhanden, der Studienabschlüsse, jeweils mit deutscher Übersetzung
  5. Bescheinigung einer deutschen Universität über die Zulassung oder bedingte Zulassung oder Bewerberbescheinigung für einen Studienplatz in Deutschland
  6. Nachweis der Finanzierung des Studienaufenthalt durch

    A. Die Eröffnung eines Bankkontos in Deutschland mit Guthaben von mindestens 11.208,- Euro. Dieses Konto muss ein sogenanntes Sperrkonto sein, d. h. einen monatlichen Verfügungsrahmen von max. 992,- Euro bereitstellen (Beträge für 2025). Bei der Entscheidung für einen Anbieter haben Sie freie Wahl. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/en/sperrkonto/388600).

    oder

    B. Verpflichtungserklärung (im Original) einer in Deutschland lebenden Person auf bundeseinheitlichem Vordruck mit Bonitätsprüfung über einen monatlichen Betrag von 992,- Euro. Die Erklärung wird gegenüber der Ausländerbehörde in Deutschland abgegeben. Das Original der Erklärung ist bei der Einreise nach Deutschland den Einreisebehörden vorzulegen.
  7. Nachweis von Deutschkenntnissen in Form eines Zertifikats (Original) eines anerkannten Anbieters (z.B. Goethe Institut, ÖSD) auf mind. A2-Niveau. Wenn das angestrebte Studium auf Englisch durchgeführt wird, sind Englischkenntnisse auf dem erforderlichen Niveau nachzuweisen oder von der deutschen Hochschule zu bestätigen.
  8. Motivationsschreiben auf Deutsch oder Englisch, vom Antragsteller verfasst, bzgl. angestrebter Fachrichtung und Studium in Deutschland
  9. Lebenslauf
  10. Erst bei Abholung des Visums: Reisekrankenversicherung, die die Kosten für eine dringende medizinische Versorgung und/oder Krankenhausbehandlung sowie einen eventuellen Rücktransport ins Heimatland aus medizinischen Gründen, in Notfällen oder im Todesfall mit mind. 30.000 Euro deckt.
nach oben